Scopes sind Kategorien zur Klassifizierung von CO2-Emissionen
Scope 1 = CO2-Emissionen direkt vor Ort (Fuhrpark, Heizkessel)
Scope 2 = externe Energieversorgung (Strom, Fernwärme)
Scope 3 = die gesamte Lieferkette


Wir optimieren alle Scopes gleichzeitig, um CO2 nicht nur zu verlagern
2022 war ein Erfolg. Unsere Photovoltaik-Anlage produzierte genug Strom für uns, und wir speisten Überschüsse ins Netz ein. Adieu, fossile Energieträger. 2020 haben wir Gas und Kohle den Laufpass gegeben und sind auf holzabfallbetriebene Fernwärme und 100% Ökostrom umgestiegen.
Das Ergebnis: In nur zwei Jahren senkten wir unseren Fußabdruck in Scope 1 und 2 um 66%
Wir glauben, dass wir mit einem "Werksabdruck" von nur 224 Tonnen CO2-Äquivalenten eine Vorreiterrolle einnehmen – dank mutigen Entscheidungen und einem Team, das für das Thema brennt und Verantwortung übernimmt.


Aber wir ruhen uns nicht aus
Wir bauen unsere Photovoltaikanlage aus und laden damit unter anderem die E-Autos unserer Fahrzeugflotte. Die Chefs gehen mit gutem Beispiel voran – ihre E-Autos sieht man bereits an den hauseigenen Ladesäulen. In drei Jahren werden alle Firmenfahrzeuge elektrisch fahren.
Seit Mitte März 2023 haben alle 1-Liter-Kunststoffflaschen der Buzil Company einen 30-prozentigen Rezyklat-Anteil. Das ist ein nächster Schritt, die Kreislauffähigkeit unserer Produkte zu verbessern.