Optiflor ohne Mikroplastik: Gleiche Methode, neue Technologie
Wir haben die Rezeptur unseres Teppichreinigungsprodukts Optiflor überarbeitet – sie kommt jetzt ohne Mikroplastik aus und ist konform mit der EU-Verordnung (EU) 2023/2055. Wichtig für Sie: Die bewährte, schnelle und effektive Methode des Trockenshampoonierens bleibt Ihnen damit erhalten.
Die Herausforderung – und warum Mikroplastik funktionierte:
In der professionellen Teppichreinigung band Mikroplastik bisher Schmutz tief in den Fasern, hielt diese aber relativ trocken. So konnte der Schmutz nach kurzer Zeit leicht abgesaugt werden, und der Teppich war schnell wieder begehbar. Die neue EU-Verordnung verbietet dieses Mikroplastik nun.
Das Problem mit vielen Alternativen (NICHT mit Optiflor):
Viele einfache, partikelfreie Nassverfahren durchfeuchten Teppichfasern sehr stark. Sie lösen zwar Schmutz, erfordern aber oft ein Ausspülen und Trocknungszeiten von bis zu fünf Tagen. Das ist für den professionellen Einsatz meist unpraktikabel.
Buzils Lösung – Das "Geheimnis" des neuen Optiflor:
Genau hier setzt unsere Forschung an. Die wichtigste Neuerung bei Optiflor ist eine innovative Technologie mit speziellen Partikeln, die nicht unter die Mikroplastik-Definition der EU-Verordnung fallen. Der Clou: Diese Partikel binden bzw. verkapseln den Schmutz effektiv, ähnlich wie früher – aber ohne den Teppich stark zu durchfeuchten! Nach kurzer Trocknungszeit können die gebundenen Schmutzpartikel z.B. abgesaugt werden.
Ihr Vorteil: Zeitersparnis bleibt erhalten
Dank dieser Technologie vermeiden wir die langen Trocknungszeiten nasser Verfahren. Die schnelle Wiederbegehbarkeit des Teppichs, der entscheidende Vorteil der Methode, bleibt mit dem neuen Optiflor weiterhin gewährleistet.
Was ändert sich für Sie? Fast nichts
Statt der früher milchigen Flüssigkeit verwenden Sie nun ein klares Mittel. Die Anwendung, die Dosierung, die Effektivität und vor allem die zeitsparende Methode bleiben wie gewohnt.