Als führender Hersteller für professionelle Reinigungsmittel sind wir stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, das Nachhaltigkeit und Umweltschutz in den Mittelpunkt seines Handelns stellt. Die Ressourcen werden in der Welt immer knapper. Deshalb glauben wir, dass es unsere Verantwortung ist, die Dinge zu hinterfragen und unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Wir entwickeln Reinigungsprodukte, die effektiv und umweltfreundlich sind. Indem wir die Auswirkungen unserer Produkte auf die Umwelt kritisch betrachten, können wir innovative Lösungen entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen und gleichzeitig unseren Planeten schützen. Dazu gehört die Reduzierung von Chemikalien, die Verwendung nachwachsender Rohstoffe und die Minimierung von Verpackungsmaterialien. Durch kontinuierliches Hinterfragen unserer Produktionsprozesse fördern wir den verantwortungsbewussten Einsatz von Ressourcen. Gleichzeitig halten wir die Reinigungsleistung auf höchstem Niveau. 

Wir fragen nach

  • grünen Alternativen, weil Nachhaltigkeit und Umweltschutz Priorität haben.
  • ressourcenschonenden Lösungen, weil uns die Zukunft unseres Planetens und nachhaltiges Handeln wichtig sind.
  • nachhaltigen Innovationen, weil das Neue im Einklang mit der Natur stehen soll. 
  • den umweltbewussten Entscheidungen.
  • erneuerbaren Energien, weil uns der Schutz unserer Ressourcen und die Reduzierung von Emissionen wichtig sind.
  • verantwortungsvoller Produktion, um die Umweltbelastung zu minimieren und nachhaltige Prozesse zu unterstützen.
  • umweltfreundlichen Verpackungen, denn Plastikmüll reduzieren und den ökologischen Fußabdruck verringern.
  • CO2-neutralen Initiativen, denn wir möchte den Klimawandel bekämpfen.

Wie nachhaltig ist deine Reinigungs­strategie?

Fragen, die du dir als Gebäudereinigungs-Handwerker stellen kannst:

  • Welche umweltfreundlichen Reinigungsprodukte gibt es, und wie effektiv sind sie im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsmitteln?
  • Wie kann ich den Wasserverbrauch bei der Gebäudereinigung reduzieren, um Ressourcen zu schonen?
  • Welche Methoden und Techniken gibt es, um den Energieverbrauch bei der Reinigung zu minimieren?
  • Gibt es Möglichkeiten, den Einsatz von Einwegmaterialien (z. B. Plastikmüllbeutel) durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen?
  • Gibt es Schulungen oder Zertifizierungen, die mir helfen können, umweltfreundlichere Reinigungstechniken zu erlernen und anzuwenden?
  • Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren und schulen, um nachhaltige Praktiken bei der Gebäudereinigung zu fördern?
  • Wie kann ich den Transport von Reinigungsmitteln und -geräten umweltfreundlicher gestalten (z. B. durch die Nutzung von Elektrofahrzeugen)?
  • Gibt es Kooperationsmöglichkeiten mit anderen umweltbewussten Unternehmen oder Organisationen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen in der Gebäudereinigung zu entwickeln?
  • Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um den CO2-Fußabdruck meines Reinigungsunternehmens zu reduzieren und klimaneutral zu arbeiten?