Dieser Bereich enthält alle Glossar-Definitionen. Auf der Website werden diese Wörter hervorgehoben, sodass die Definition direkt über ein Flyout angezeigt wird.
„Ceran“ ist der Markenname für Glaskeramikkochfelder der Schott AG.
Glaskeramik leitet Wärmestrahlung perfekt und effizient weiter, ohne sich dabei auszudehnen und ohne Wärme an umgebende Flächen abzugeben. Es besitzt die Ästhetik von Glas und fühlt sich auch genauso an. Andererseits aber verfügt es über eine enorme Hitzebeständigkeit und Stabilität, d.h. es ist enorm kratzunempfindlich.
Chlor
Produkte die chlorhaltig sind, werden unter anderem in Schwimmbädern zur Abtötung von Bakterien, insbesondere Schimmelpilz genutzt, weil Chlor oxidativ auf organische Gewebe wirkt.
Auch in manchen Waschmitteln werden Bleichmittel auf Chlorbasis eingesetzt, wobei die chlorhaltige Bleichlauge sehr schädlich für die Umwelt ist. Moderne Waschmittel verwenden deshalb umweltschonendere Bleichmittel auf Sauerstoffbasis.
Chrom
Chrom ist ein Metall, das im Haushalt insbesondere bei Armaturen eingesetzt wird. Es kann jedoch auch als Pigment in Farben und Lacken enthalten sein.
Chrom und seine Verbindungen werden überall dort eingesetzt, wo attraktive Optik in Kombination mit hohen Anforderungen an die Beständigkeit gefragt sind. Im Haushalt ist vor allem die Korrosionsfestigkeit ein großes Plus.
Bei der Reinigung von Chromarmaturen gilt grundsätzlich immer die 3er-Regel: Zuerst vornässen, dann reinigen, dann nachspülen.
CLP
CLP bedeutet Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung (Classification, Labelling and Packaging). Die CLP-Verordnung trat im Januar 2009 in Kraft, und die dadurch eingeführte Methode der Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien beruht auf dem Global Harmonisierten System der Vereinten Nationen (GHS).